Komponisten und Musiker schätzen Vogelgesänge. Sie sind wohltuend – und lindern laut Studien sogar Angst und Trauer. Bis heute gibt es Dichter und Musiker, die sich dieser Meinung anschliessen. In der Barockzeit waren Vogelstimmen ein beliebtes Motiv der Komponisten. Die Natur hat einen Klangschatz, der seinesgleichen sucht.
Sopran: Lilith VerhelstTraverso: Sabine VermeerschFlauto dolce: Ria LucasVioline: Jehanne StrepenneVioline: Beate WinsCembalo & Orgel: Rosch Mirkes
Programm
Louis-Claude Daquin 1694-1772)- Le coucouGeorg Friedrich Händel 1685-1759)- As when the Dove Laments her Love HWV 49Georg Friedrich Händel - Sweet Bird from Il Penseroso ed il ModeratoReinhard Keiser 1674-1739)- Du angenehme NachtigallMichel Pignolet de Montéclair 1667-1737)- Les tourterellesJean-Philippe Rameau 1683-1764)- La pouleThomas Ravenscroft ca. 1582-1635 - The three RavensAlessandro Scarlatti 1660-1725))- Cantata Augellin vago e canaroAlessandro Scarlatti - Sconsolato RusignoloJohann HeinrichSchmelzer ca. 1620-1680)- Sonate Le coucou - Violon